• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Kurse
      • Back
      • Kinder
          • Back
          • Schwimmkurse Anfänger
          • Schwimmkurse Fortgeschritten
          • Technikkurs & Trainingsvorbereitung
      • Jugend
          • Back
          • Nichtschwimmerkurse für Jugendliche
      • Erwachsene
          • Back
          • Nichtschwimmerkurse / Anfänger
          • Kraulkurse Anfänger
          • Kraulkurse Fortgeschrittene
          • Technik-/ Schwimmlagenkurse Anfänger
          • Technik-/ Trainingskurse Fortgeschrittene
      • Interessentenliste Kurse
  • Training
      • Back
      • Vereinstraining
          • Back
          • Flurbad
          • Morawitzkybad
          • Müller'sches Volksbad
          • Peslmüllerbad
          • Ridlerbad
          • Südbad
      • Masters
          • Back
          • Ergebnisse
          • FINA Weltbestenliste
          • Formular und Links bsv/dsv
      • Wettkampf Training
          • Back
          • Ergebnisse
              • Back
              • 2025
              • 2020
              • 2019
              • 2017
              • 2018
              • 2012 - 2016
              • 2007-2011
              • 2002-2006
              • 2024
              • 2023
              • 2022
              • 2021
          • Jahrgangsbestenlisten
          • Ewige 10 Bestenliste
      • Triathlon
          • Back
          • Aktuelles
          • Archiv-Ergebnisse
          • Training
          • Startpass DTU
      • Freies Schwimmen
  • Jugend
      • Back
      • Team
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Newsletter-Anmeldung
  • Vereinsleben
      • Back
      • Historie
          • Back
          • Vorstände des SCW
          • 1912-1950
          • 1951-1982
          • 1983-1999
          • 2000-2005
          • 2006-2010
          • 2011-2015
          • 2016-2018
          • 2019-2022
          • 2023-2025
      • Newsletter Archiv
      • Dank an die Förderer
      • Hilfe / Prävention
  • Mitgliedschaft
      • Back
      • Aufnahmeantrag
      • Satzung
  • SHOP
  • SCW Shirts und Hosen
  • Wörthsee
      • Back
      • Kontakt
      • See-Chronik bis 1950
      • See-Chronik 1951 - 1970
      • See-Chronik 1971 - 1990
      • See-Chronik 1991 - 2010
      • See-Chronik 2011 bis 2020
      • See-Chronik 2021 bis heute
 
 
  1. Home
  2. Jugend
  3. Wettkampf Mannschaft

Wettkampf Mannschaft

Team 1/Team C beim teambuilding

Teambuilding Team 1/Team C

Unsre Teams 1, 2 und C verbringen nicht nur viele Stunden gemeinsam im Schwimmbecken, sondern sind auch außerhalb des Bads ein echtes Team. Hier beim Teambuilding in der Boulderhalle gemeinsam mit unseren 1A-Coaches.

Weiterlesen …

Kinder sitzen ums Lagerfeuer

Osterfreizeit unseres Schwimm-Nachwuchses

Unser Team 3 und einige Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Mora- und dem Flurbad waren in den Osterferien gemeinsam mit Angela, Natalie und Holger in Bad Tölz. Dort gab es nicht nur tolle Lagerfeuer am Abend, sondern ein umfangreiches Freizeitprogramm für unsere Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Wir wünschen Euch viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe!

Gruppenfoto im Wasser

Trainingslager Koper des Team 1, 2 und C

Die Teams 1 und 2 sowie C verbrachten gemeinsam neun Tage im Trainingslager in Koper, Slowenien. Jeden Tag absolvierten die Schwimmerinnen und Schwimmer zwischen drei und fünf Trainingseinheiten, sowohl im Wasser als auch außerhalb. Trotz des harten Trainingsprogramms genossen sie die Zeit im schönen Slowenien und hatten viel Spaß.

Weiterlesen …

Ein Schwimmwettkampf in Berlin, musste das denn sein?

Anfang Oktober war Robby mit dem Vorschlag ins Training gekommen, beim „Internationalen Super-Cup“ in Berlin an den Start zu gehen. Und das auch noch mit seinen (früheren) Kleinen! Musste das denn wirklich sein?...

Foto

Weiterlesen …

Die Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal - Eine persönliche Sicht der Dinge

Der SCW war am 21. bis 24. November mit fünf Schwimmern auf den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal vertreten: Manuel Straßl, Thomas Kronseder, Matthias Killiches, Max-Fabian Meyer und Peter Kopytkowski. Die Qualifikation für die Kurzbahn-Meisterschaften ist schwer genug, so dass wir stolz sein können, es geschafft zu haben.

Weiterlesen …

Porträts

Inhalt einfügen: Porträts Wettkampfmannschaft

Wettkampfsport

Wettkampfmannschaft

Im SCW trainieren derzeit 120 Schwimmer*innen in den verschiedenen Wettkampfteams. Diese sind nach Alter und Leistung strukturiert und werden von einem erfahrenen und engagierten Trainierteam nach unserem >>Leistungssportkonzept betreut.
Die Schwimmer*innen in der Wettkampfmannschaft zeichnen sich aus durch regelmäßiges motiviertes Wassertraining, ergänzt durch altersgemäßes Trockentraining. Zusätzlich organisiert der Verein Trainingslager als Trainingsschwerpunkte und zur Gruppenstärkung für die Schwimmer*innen.
Über das Jahr verteilt fahren wir je nach Alter und Leistungsstand verschiedene geeignete Wettkämpfe an. Saisonhöhepunkte sind dabei offizielle Meisterschaften, je nach Team auf oberbayerischem, bayerischem oder Süddeutschem Niveau. Einige Schwimmer*innen vertreten uns außerdem auf nationaler Ebene bei deutschen Meisterschaften. Beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) belegen unsere Mannschaften mit vereinten Kräften schon seit Jahren vordere Plätze in der Bayern- & Landesliga.
>> Anmeldung zur Wettkampfmannschaft

Häufige Fragen

Aufnahme in die Wettkampfmannschaft
  • Durch Probetraining in den Wettkampfmannschaften nach vorheriger Absprache mit dem verantwortlichen Trainer (für Schwimmer*innen, die vorher noch kein Mitglied beim SCW waren)
  • Durch Empfehlung des Trainers aus dem Vereinstraining
  • Durch Sichtung bei den Vereinsmeisterschaften oder im Vereinstraining

Trainingsgruppen/Teams

TeamAlterEinheiten
pro Woche
Trocken-
training
TrainerBad
Team C ab 18 4 2 Gabor Bordas
Edwin A. Mejía V
Morawitzkybad
Team 1 ab 14 7 3 Gabor Bordas
Edwin A. Mejía V.
Morawitzkybad
Team 2 11 - 15 4-6 2 Gabor Bordas
Edwin A. Mejía V.
Johanna Berger
Morawitzkybad
Team 3
Team 4
9 - 10 
6 - 8
3
4
  Niklas Bressler
Nina Pfaller
Sara Janisch
Morawitzkybad
Team 3.1
Team 3.2
Team 4
9 - 11
8 - 10
5 - 7
4
4
2
3 Angela Leheis
Nathalie Schlager
Charlotte Albrecht
Ridlerbad
Team 3
Flurbad
 6 - 12
10 -18
4   Markku Schwarz
Barbara Hellmann
Carina Stier
Flurbad

Die Gruppeneinteilung und Weitergabe zwischen den Teams erfolgt durch die Trainer. Dabei spielen die persönliche Entwicklung, Leistung und Trainingseinsatz eine maßgebliche Rolle.

Formelles

Jeder Schwimmer muss beim DSV registriert werden und das Startrecht für den SCW haben.
Kosten für die Lizenzierung 15 €/Jahr, wird jeweils zum Jahresende vom Verein eingezogen.
  • Antrag auf Erstregistrierung
  • Antrag auf Startrechtwechsel
  • Vordruck Sportärztliches Attest

Trainingszeiten

TeamMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
Stand: Juli 2025
Team 1
Morabad
  18–18.30
Athletik
18:30–20.30
Schwimmen
18–18.30
Athletik
19–20.30
Schwimmen
18–18.30
Athletik
18.30–20.30
Schwimmen
18.30–19
Athletik
19–20.30
Schwimmen
und
20-21.30
Olympiabad
10–12
und
17.30–19.30
9–11
und
19-20.30
Team C
Mora-/
Gerabad



 18–18.30
Athletik
18.30–20.30
Schwimmen
   18-18.30
Athletik
18.30-20.30
Schwimmen
18.30–19
Athletik
19–20.30
Schwimmen
  19 - 20.30
Team 2
Morabad
   17.00–18.30
Schwimmen
18.30–19
Athletik/Dehnen
 17.–17.30
Athletik
17.30–19
Schwimmen

  17–17.30
Athletik
17.30-19
Schwimmen
8–10
und
17.30-19.30
Schwimmen

9–11 
und
19-20.30

Team 2
Perspektiv-
schwimmer

      18.30-20.30
Schwimmen
20-21.30
Olympiabad
10-12
17.30-19.30
Schwimmen
 
Team 3
Ridlerbad
17–19.15
(Schwimmen inkl.
30 min Athletik)
Perspektiv
schwimmer:
17-18.30
Schwimmen
Morabad

17–19.30
(Schwimmen inkl.
60 min Athletik)
  15.30–18
(Schwimmen inkl.
60 min Athletik)
08–10.30  
Team 4
Ridlerbad
 

 

 

 16–17    15.30-16.30    
Team 3
Team 4
Morabad
 

17-18.30
1 Bahn 

17.30-19
1 Bahn

16-17
1 Bahn

 

17.30-19
1 Bahn

16-17.30
1 Bahn

  17-19 
Team 3
Flurbad

16.00
Aufwärmen
16.15–17.45

 

16.00
Aufwärmen
16.15–17.45
  16.00
Aufwärmen
16.15–19.30
8.45-9
9-11 
 
               

 

Kosten

Für die Teilnahme am Training ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, dafür wird ein jährlicher Mitgliedsbeitrag fällig. >>Infos zur Vereinsmitgliedschaft<<  Darüber hinaus erheben wir zur teilweisen Gegenfinanzierung der zusätzlichen Kosten für Badmiete, Trainer und Wettkampfbetreuung quartalsweise eine Teampauschale, abhängig vom Trainingsangebot. Die Teampauschale ist gestaffelt.
Die Kostenregelung für die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Wettkämpfen anfallenden Reisekosten und Meldegelder findet ihr >>HIER<<

Eltern

Von den Eltern benötigen wir als Verein und vor allem die Schwimmer*innen Unterstützung in folgenden Bereichen:

- Motivation der Schwimmer*innen zum regelmäßigen, engagierten Training
- Fahrgemeinschaften zu den Wettkämpfen bilden
- Mithilfe und Unterstützung bei Vereinsveranstaltungen und Wettkämpfen (Kuchenbuffet, Versorgung der Schwimmer*innen, …)
- Einsatz als Kampfrichter

Kampfrichter

Bei jedem Wettkampf, an dem wir teilnehmen müssen wir als Verein eine bestimmte Anzahl an Kampfrichtern stellen. Teilweise muss der Verein bei Nichtstellung Strafen zahlen oder wird nicht zur Teilnahme zugelassen. Um Kampfrichter zu werden, ist eine eintägige Ausbildung notwendig (keine Vorkenntnisse erforderlich); Kosten übernimmt der Verein, Infos & Anmeldung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wettkämpfe

Regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen ist Bestandteil der Mitgliedschaft in der Wettkampfmannschaft. Die Trainer wählen geeignete Wettkämpfe für die Schwimmer*innen aus und stimmen die Termine mit den Schwimmer*innen und Eltern ab. Die Meldungen und die Auswahl der Strecken liegen in Trainerverantwortung.

Ergebnisse

>>HIER<< geht es zur ewigen Bestenliste

 

 

WK-Teams Beitragsanzahl:  1

Ergebnisarchiv Beitragsanzahl:  624

2012 - 2016 Beitragsanzahl:  174

2007 - 2011 Beitragsanzahl:  160

2002 - 2006 Beitragsanzahl:  7

2017 Beitragsanzahl:  36

2018 Beitragsanzahl:  40

2019 Beitragsanzahl:  44

2020 Beitragsanzahl:  19

2021 Beitragsanzahl:  15

2022 Beitragsanzahl:  36

2023 Beitragsanzahl:  36

2024 Beitragsanzahl:  33

2025 Beitragsanzahl:  23

2026 Beitragsanzahl:  0

Aktuelle News Beitragsanzahl:  0

Ewige 10 Bestenliste Beitragsanzahl:  5

Bestenlisten Beitragsanzahl:  5

FRAGEN UND
ANTWORTEN RUND
UM DEN SCW!

Jobs

Kurstrainer*innen gesucht! >>Stellenausschreibung

Ergebnisse

  • Majulah Singapura („Vorwärts Singapur“) – Der SCW mit einem starken Team in Asien
  • 02. August 2025 - Überseeschwimmen
  • Bayerische Jahrgangsmeisterschaften in Regensburg am 19. und 20.07.2025
  • Oberbayerische Jahrgangsmeisterschaft in Ingolstadt am 05. und 06.07.2025

Newsletter 11 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
© Schwimmclub Wasserfreunde München von 1912 e.V. 2025
Alle Rechte vorbehalten.